Quantcast
Channel: mamamisaswelt
Viewing all 855 articles
Browse latest View live

Die drei Spatzen

$
0
0
Das berühmte Gedicht von Christian Morgenstern gibt es auch als Bilderbuch, und ich dachte mir, es wäre auch nett als Koffertheater:
 Die Spatzen habe ich als Fingerpüppchen gestaltet und auf kleine Äste gesteckt.
 Den Koffer habe ich mit Filz ausgekleidet, und mit Haselruten bestückt.

Die drei Spatzen

In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.
Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!
Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hat's niemand nicht.
Sie hör'n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.
(Christian Morgenstern 1871-1914, deutscher Schriftsteller, Dichter)




Ich wünsche Euch noch 
einen kuscheligen Tag!




Vögel aus Papier

$
0
0
Für eine Koffergeschichte benötigte ich kleine Vögel, und natürlich wurde ich auf Pinterest fündig.
Ich habe versucht eine Schrittanleitung mit zu fotografieren:
Zwei Kreise für den Körper, ein Kreis für den Kopf und ein kleines Rechteck, welches ihr fransig einschneidet für den Schwanz.
Die Kreise mittig falten, und wie auf dem Foto einschneiden, das werden die Flügel. Die weißen Streifen sind die Klebestreifen
Nun den Kopf und den Schwanz, wie am Foto sichtbar aufkleben, und dann die zweite Körperhälfte dran kleben.
Bei meinem erstren Versuch, die Flügel etwas runder zu machen, sind mir gleich mal ein paar Fransen abgerissen. Es sieht aber trotzdem gut aus. Eher wie ein Schwalbe halt.
 Hier der zweite Vogel zum Vergleich:
Es wurden dann gleich fünf Vögel, denn ich bin mir sicher, bei meinen Kleinen werden ein paar Vögel leiden müssen. Krippenkinder halt :)

Noch eine schönes Wochenende 
wünsche ich Euch

Schneemänner Fingerspiel

$
0
0
Ich abe lange nach einem Fingerspiel über Schneemänner gesucht, aber es wollte so keines passen. Dafür habe ich die Idee mit diesem tollen Handschuh gefunden. Und die musste ich einfach umsetzen:
Aber Fingerspiel hatte ich noch immer keines. Dann habe ich (natürlich auf Pinterest) ein englisches entdeckt, und für uns adaptiert/umgedichtet:
Die Sonne wird mit der anderen Hand dargestellt, und wenn die Wolke kommt, zur Faust geballt. Die Schneemannfinger zappeln bei Juhuuu!
Die Schneemänner sind aus weißem Karton, der Schal und die Karottennase aus Filz.

Eine tolle Woche wünsche ich Euch!

Schneemänner aus Socken

$
0
0
Die kennt ihr sicher schon, ich kenne sie auch schon lange, habe sie aber nie ausprobiert. Nun benötigte ich aber einen für meine neue Koffergeschichte. Und deshalb habe ich auf Youtube nach einer Anleitung gesucht.
 Und da ja Socken nun mal aus Paaren bestehen, zumindest wenn sie neu sind, wurden es erst zwei
 und dann vier. Und für die Hauben musste Sneakers herhalten.
Keine Sorge meine Sockenlade ist trotzdem voll. Augen und Nase sind aus Filz, und gefüllt habe ich sie mit Reis. Deshalb stehen sie auch so toll. Und verformen sich. Ich bin schon neugierig wie die kinder darauf reagieren.
Ich wünsche Euch noch 
einen vergnüglichen Tag!



Koffergeschichte vom Schneemann

$
0
0
Eine Koffergeschichte, oder ein Koffertheater, oder aber als Geschichtensäckchen, man kann es handhaben wie man möchte. Ich habe es auf facebook entdeckt und für uns adaptiert:

Es ist kalt, und überall liegt Schnee. Hinter einem Zaun steht ein Schneemann. Die Kinder haben ihn gebaut. Sie haben sich viel Mühe gegeben. Zuerst aus einer großen Kugel den Bauch geformt. Und aus einer kleineren Kugel den Kopf. Die Augen sind zwei Kohlestücke und die Nase eine große Karotte.  Da kommt ein kleines Häschen des Weges. Es ist neugierig und schnuppert am Schneemann. Das Häschen hat Hunger. Oh da ist ja eine Karotte. Und schon knabbert das Häschen an der Karotte. Armer Schneemann!

Noch einen sonnigen Tag 
wünsche ich Euch


Koffergeschichte vom Vogelhaus

$
0
0
Auch diese Koffergeschichte habe ich auf Facebook entdeckt. Sie handelt vom Vogelhaus und ihren Besuchern:
Draußen ist es kalt, und weißer Schnee fällt bald.
Die Vögel fliegen hin und her, und finden bald kein Futter mehr,
Kommt, bauen wir ein Haus, und streuen darin Futter aus.
Für unsere ganze Vogelschar, dann kommt sie sicher jedes Jahr!

Noch einen schönen Wochenbeginn!

Schachtelautos

$
0
0
Im vorigen Jahr haben wir für die Kinder eine Eisenbahn aus Schachteln gestaltet, und das hat ihnen großen Spaß gemacht. Was jedoch als erstes entwendet wurde, waren die Papptellerräder, und der Rauchfang auf der Lokomotive. Aber sie liebten es, sich in die Schachteln zu setzen und zu erzählen, wohin sie denn nun auch fahren.


Heuer haben wir aus Schachteln Autos gestaltet. Und unserer Fantasie war keine Grenzen gesetzt, und Pinterest eine gute Ideenquelle.


 Hier einmal alle genauer zum Betrachten, klickt einfach auf´s Bild um es größer zu sehen:






Wir haben lange überlegt wie wir die Verkehrszeichen gestalten wollen, und haben uns dann entschlossen sie dekomäßig an die Wand zu hängen. Alles andere macht in der Krippe wenig Sinn.
Die farbigen Hintergründe haben die Kinder gemalt, ausgestaltet haben es die Erwachsenen:




Und wieder sind die Kinder begeistert, schnappen sich Pölster und machen es sich in den Kisten bequem. Manchmal sitzen sogar drei Kinder in einer Kiste und haben riesen Spaß.

Noch einen schönen Wochenbeginn!

Schneemänner für Montessoriarbeiten

$
0
0
Wie schon in den vergangenen Jahren kam auch heuer wieder das Schneemannglas zum Einsatz. Gefüllt mit Watte und einer kurzen Zange als Arbeitsgerät. Die ganz Kleinen verwenden ihre Finger:


Auch die Schneemanndose kam wieder zum Einsatz, sie ist gefüllt mit Styroporkugeln:



Und auch die Pompomschneebälle freuen sich großer Beliebtheit und werden gerne geschöpft und umgefüllt, mal mit und mal ohne Schöpfer:


Noch einen schönen Mittwoch wünsche ich Euch




Schneesterne aus Papiertüten

$
0
0
Bei diesen Schneesternen können schon die jungen Kinder mithelfen, die noch nicht so geübt sind im Umgang mit der Schere. 
 

Denn wir nehmen einen Locher zur Hilfe: die Tüten werden zu beiden Seiten mehrmals gelocht


Und danach wie gehabt 7 Tüten aufeinander kleben, dabei achten, dass die Öffnung oben ist, und auch die Klebenaht. Den Kleber, am Besten einen Stick, an der Klebenaht entlang, also mittig, und und unten (in Form eines umgedrehten T also) auftragen.


Danach die Tüten auffächern und oben nochmal zusammen kleben, oder, wenn man sie wiederverwenden möchte, nur binden. Dann kann man sie für das nächste Kahr aufbewahren.


Ich habe sie mit der Schere noch etwas in Form gebracht, damit der Stern auch Spitzen hat, sonst wären es Schneebälle gewesen.



Probiert es aus, den Kindern hat es Spaß gemacht!


 


Schneeflocken aus Verpackungsflips

$
0
0
Ich habe im Internet nach Verpackungsflips aus Maisstärke gesucht und bin fündig geworden. Sie waren nicht nur weiß (es gibt sie auch gleblich und grün) sondern auch umsonst abzuholen.
Und so haben wir nun die Flips als Schneeflocken im Einsatz. Und ja sie wurden auch schon verkostet. Das sollte aber nicht die Regel sein.

Überraschungsgläser entstanden: Die kInder löffeln dabei die Gläser leer, und am Boden des Glases entdecken sie dann ein Bild:



Und auch hier nochmal, denn ein zweites Glas musste her, alle wollen es gleichzeitig machen:



 Nicht alle löffeln, einige nehmen auch ihre Finger:

 


Und eine Schneemannflasche kann auch befüllt werden:

 



Und auch unser kleine Weltspiel rund um den Nordpol bekam auch eine Schneelandschaft:


Noch einen wunderschönen Tag 
wünsche ich Euch


Schneemannwürfelspiel

$
0
0
Auch bei den Kindergartenkindern bin ich ab und zu im Einsatz, wenn mal wieder Not am Mann ist. Und da bringe ich dann auch gerne Mal Spiele mit. Das Schneemannspiel ist schon einige Jahre als, aber immer wieder sehr beliebt:


Es wird reihum gewürfelt, und je nach Würfelaugen, legt man den Glasmuggelstein auf die betreffende Zahl. Ist die Zahl schon besetzt, weil man in einer der Vorrunden, sie schon gewürfelt hatte, setzt man aus. Wer als erster alle Felder belegt hat, hat gewonnen. Ganz einfach also!
Die großen Kinder können so einen Schneemann sogar selbt zeichnen, also ratzfatz hergestellt so ein Würfelspiel!

Viel Spaß!


Schneesterne aus Wattestäbchen

$
0
0
Auch dieses Spiel habe ich schon einige Jahre, aber auch das ist bei den Kindern sehr beliebt:


 Einge Kinder legen die Sterne nach Vorlage, andere kreieren neue Muster:


Die Idee habe ich auf Pinterest gefunden, mit einem link zum Vorlagendownload. Aber man könnte sich ja sicher selbst Vorlagen fotografieren. Oder sogar die Kreationen der Kinder und diese dann als Vorlage verwenden.


 Noch einen sonnigen Tag 
wünsche ich Euch



Farbbeutel

$
0
0
Unsere Schülerin kam mit einem sehr netten Angebot zu uns:
Sie bot den Kindern Farbbeutel zum Farben mischen an. Dazu leerte sie zwei Farben in einen Beutel, verschloss diesen und gab ihn den Kindern zum Spielen:


Die Kinder hatten großen Spaß dabei und waren fasziniert vom Farbwechsel:


Die Klammern schlossen nicht so gut wie erwünscht, deshalb verknoteten wir die Beutel schließlich:


Und wir klebten die Beutel auch flach auf den Tisch, und auch das war eine neue Erfahrung für die Kinder und machte ihnen großen Spaß:


Vorteil bei dieser Variante: die Sackerl/Beutel liefen nicht aus. Nachteil, sie konnten nicht so schön matschen und quetschen wie bei den anderen Sackerln/Beutel.


Es war einfach eine neue tolle Erfahrung für die Kinder!



Farbenspiel Fäustlinge

$
0
0
Dieses Spiel habe ich durch Zufall auf Pinterest entdeckt. Es ist ein Farbenlernspiel und bietet verschiedenste Herangehensweisen.


Der Schneeball, der kleine weiße Kreis, wird unter einem Fäustling versteckt, während die Kinder die Augen schließen. (Und das in der Kleinkinderkrippe, ich bin schon gespannt ob sie das schaffen)
Die Kinder sollen nun erraten, unter welchem Fäustling der Schneeball liegt.


Es gibt aber auch einen Spruch dazu:


Noch einen bunten Tag wünsche ich Euch!


Faschingsdeko

$
0
0
Wir sind ja schon mitten im Fasching und daher kann ich Euch auch schon unsere Faschingsdeko zeigen. Diese hübschen verschnörkselten Äste habe ich mit kleinen Pompoms aufgehübscht. Dazu verwendete ich die Heißklebepistole - ja autsch - das war heiß.
Ich war richtig stolz auf den hübschen Strauß, und habe ihn auch meinem Mann gezeigt. Seine Antwort: "Is` schon unser ganzes Geschirr in der Arbeit?" - hmmmmm ...


Diesen Clown habe ich auf Pinterest gesehen, und war mir nicht sicher, ob unsere Jüngsten nicht evtl Angst vor dem großen Clown haben könnten. Aber die Sorge war unbegründet. Eigentlich sollte er ja quasi als Vorhang dienen, zum Durchgehen. Aber unser Gang ist zu breit, also kam er an die Wand.


Noch ein schönes Wochenende 
wünsche ich Euch!



Zwei lange Schlangen

$
0
0
Eine lange Schlange wird früh am Morgen wach. Sie räkelt sich und streckt sich, sagt freundlich: "Guten Tag!" Olalala olalala gst, gst, gst, ...


Dieses Lied von Wolfgang Hering ist ein Klassiker, auch auf Youtube zu finden, uns wir spielen es immer wieder gerne. Diesemal habe ich zwei Schlangen aus Strümpfen (bei Butinette erworben) gewerkelt.
Und weil das Lied auch bei den Jüngsten so gut ankam, haben wir auch Schlangen mit dicken Filzstiften angemalt, und spiralförmig ausgeschnitten.


Nun hängen sie von unserer Decke herunter, und die Kinder sind ganz stolz auf ihre Werke.


Olalala, Olalala, gst, gst gst ....

Kommt gut in die neue Woche!



Salatschleuderbilder

$
0
0
Salatschleuderbilder sind bei allen Kindern sehr beliebt. Auch bei den U3 Kindern. Ich dachte immer, das Drehen kriegen die nie hin, aber siehe da, sie schaffen das. Und zwar mit einer
Minisalatschleuder.


Meine Kollegin brachte so eine mit, und auch für die jungen Kinder war das Drehen kein Problem. Also schnitten wir Papierkreise zu, und die Kinder tröpfelten die Farbe darauf, und drehten die Schleuder. Klappte wunderbar.


Wir haben die Kreise noch mit Farbkarton hinterklebt, und nun schmücken sie unsere Fenster in der Faschingszeit.




 Noch einen bunten Tag wünsche ich Euch







Luftballonmännchen

$
0
0
Nach unserem Luftballontag durften die Kinder Luftballons mit nach Hause nehmen. Dafür machten wir daraus solche kleinen Männchen.


Die Schuhe sind aus braunen Karton ausgeschnitten und mit Doppelkelebeband angeklebt. Die Luftschlangenhaare haben wir mit Tixo aufgeklebt.

Noch einen kunterbunten Tag 
wünsche ich Euch

Farbzuordnungsspiel

$
0
0
Ein neues Farbzuordnungsspiel habe ich auf Instagram entdeckt und natürlich gleich nachgewerkelt. Und zwar sollen die Pompoms als Nasen den farbigen Clowns zugeordnet werden:


Weil das aber zu einfach war, habe ich noch eine Spur kleinere Pompoms dazu rausgesucht, und die werden nun auch noch am Hut angeordnet.

Die lustigen Clowns habe ich von der Seite Kindergaudi.de, unter Malvorlagen, runtergeladen.

Noch einen wunderbaren Tag 
wünsche ich Euch




Tiermasken aus Pappteller

$
0
0
Unsere Kinder lieben Tiere! Hatten wir den ganzen Herbst das Thema Bauernhof, so sind sie jetzt ganz narrisch auf das Lied "Wenn der Elefant in die Disco geht". Unsere Idee war es also nun, den Kindern dazu Masken zu Basteln, die sie sich vor das Gesicht halten können. Ich war mir nicht sicher, ob sie Masken mit Gummiband überziehen würden.


Ideen holte ich mir wie immer auf Pinterest und da ja eine Idee entzückender als die andere war, entstanden einige Masken mehr.


Vorallem war die Kuh sehr wichtig, für eines unserer Kinder.

 

Und auch das Schwein ist sehr beliebt. Die Pappteller haben also die Kinder angemalt und ich habe sie dann fertig ausgestaltet.

 

Eien Holzspatel wurde noch angebracht, und so können sie die Maske vor ihr Gesicht halten -


 und sie lieben es!  Nun wird gesungen und getanzt - eine wahre Freude ist das!


Euch auch noch einen schwungvollen Tag!


Viewing all 855 articles
Browse latest View live